Wer musiziert, hat mehr Lebensfreude!
Die Zauberharfe ist ein Zupfinstrument. Das Instrument ist in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Besaitungen erhältlich. Gebaut wird es meist aus Fichte oder Ahorn. Das Besondere ist, dass die Noten nicht auf dem Notenständer vor dem Musiker liegen, sondern im Instrument, direkt unter den Saiten. Der Verlauf von Melodien und Begleitstimmen ist so notiert, dass die Notenköpfe der einzelnen Stimmen direkt unter den zu zupfenden Saiten stehen. So kann auch ein Laie unmittelbar ein Musikstück spielen, indem er die untereinander verbundenen Noten in der vorgegebenen Reihenfolge zupft.
Fast wie ein Märchen: Richtig schöne Musik machen - ohne große Fertigkeiten, ohne jahrelanges Üben. Einfach so!
Download Flyer
Ort: Kranzberg
kleiner Saal des Pfarrstadls St. Quirin
Kirchbergstr. 12
Unterrichtstag: Dienstag Nachmittag
Fortgeschrittene Spielerinnen mit mindestens dreijähriger Spielerfahrung. Die Gruppengröße liegt zwischen 8 bis 10 Schüler. Senior*innen ab 65 Jahren werden durch die beteiligten
Gemeinden gefördert.
Lehrkraft: Karin Schlagintweit
Unterrichtsdauer: 75 Minuten
Kosten |
monatlich 28,50 €, |
Zeit |
12.15 - 13.30 Uhr |
Ort: Kranzberg
kleiner Saal des Pfarrstadls St. Quirin
Kirchbergstr. 12
Unterrichtstag: Dienstag Nachmittag
Spielerinnen mit mindestens zweijähriger Spielerfahrung. Die Gruppengröße liegt zwischen 8 bis 10 Schüler. Senior*innen ab 65 Jahren werden durch die beteiligten Gemeinden
gefördert.
Lehrkraft: Karin Schlagintweit
Unterrichtsdauer: 75 Minuten
Kosten |
monatlich 28,50 €, |
Zeit |
13.45 - 15.00 Uhr |
Kategorie | Saiteninstrument |
Unterrichtsform | in Kleingruppen ab 3 Spielern |
Einstiegsalter |
von 5 bis 99 Jahre |
Unterrichtsort
|
Kranzberg, Allershausen, Hohenkammer, Paunzhausen |
Zeit |
Dienstagvormittag und Nachmittag |
Anschaffungspreis | kostenloses Leihinstrument |
Kosten |
6 x 1 Std. für einmalig 48 Euro
Gruppenunterricht 12 x 75 Min bei 8 - 12 Teilnehmern 96.- € |
Lehrkraft | Karin Schlagintweit |
Ort: Kranzberg
kleiner Saal des Pfarrstadls St. Quirin
Kirchbergstr. 12
Unterrichtstag: Dienstag Nachmittag
Beginn: 10.01.2023
Spielerinnen ohne Spielerfahrung im Seniorinnnenalter ab 65 Jahre. Die Gruppengröße liegt zwischen 2 und 5 Schüler. Der Kurs findet 6 x statt. In der einmaligen Kursgebühr ist das
Leihinstrument sowie das Notenmaterial enthalten.
Lehrkraft: Karin Schlagintweit
Unterrichtsdauer: 60 Minuten
Kosten |
einmalig 48.- €, |
Zeit |
10.45 - 11.45 Uhr |
Ort: Kranzberg
kleiner Saal des Pfarrstadls St. Quirin
Kirchbergstr. 12
Unterrichtstag: Dienstag Nachmittag
Beginn: 10.01.2023
Spielerinnen ohne Spielerfahrung. Die Gruppengröße liegt zwischen 5 und 8 Schüler. Der Kurs findet 6 x statt. In der einmaligen Kursgebühr ist das Leihinstrument sowie das Notenmaterial
enthalten.
Lehrkraft: Karin Schlagintweit
Unterrichtsdauer: 60 Minuten
Kosten |
einmalig 48.- €, |
Zeit |
15.45 - 16.45 Uhr |