Singen, Tanzen, Musiziern ab 18 Monaten
Der früheste Einstieg in die Musikschule ist mit 18 Monaten. Im Musikulum werden Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren von einer Bezugsperson (Mama oder Papa, Oma oder Opa) begleitet. Die Kursgröße beträgt maximal 6 SchülerInnen mit Bezugsperson.
Eine Triangel wird angeschlagen, ein heller langer Ton erklingt, bis er langsam immer leiser wird und schließlich verschwindet. Die Kinder lauschen gespannt, finden anschließend selbst heraus wie sich der Ton erzeugen lässt, „begreifen“ das Instrument. Das Ohr ist das Sinnesorgan, das als erstes entwickelt ist. Bereits im Mutterleib ist das Kind von vielfältigen Geräuschen umgeben. Der pulsierende Herzschlag, die Stimme der Mutter, alles mischt sich zu einem Klangbild, welches das Kind in seiner Ganzheit erlebt.
Frühes Musizieren weckt die Neugier auf die Klangwelt. Im Eltern-Kind-Kurs "Musikulum" erleben Kinder und Erwachsene gemeinsam Musik beim Singen, Tanzen, Spielen auf den ersten elementaren Instrumenten anhand von rhythmischen Sprechversen und Kniereitern passend zu den Jahreszeiten. So werden die Kinder in ihrer Gesamtentwicklung angeregt.
Die Erwachsenen sind ebenso wichtige Teilnehmer. Ihre Beziehung zur Musik überträgt sich auch auf das Kind. Die Erwachsenen werden angeregt, Musik auch in ihren Familienalltag miteinzubeziehen.
> Musikalische Früherziehung (3 - 5 Jahre)
Ort: ALLERSHAUSEN
KURS MUSIKULUM
Musikschule Ampertal im Kulturtreff Altes Rathaus, Orff-Raum
ein Kind mit einem Elternteil
Beginn: Januar 2025
Zeit: Donnerstag 10.00 - 10.45 Uhr
Kursgebühr: monatlich 27,75 €
Lehrkraft: Annette Eicher